Rezepte mit Alkohol
Herzlich willkommen auf unserer Website, die sich ganz den besonderen Genüssen widmet! Hier findest du eine erlesene Auswahl an Rezepten, bei denen Alkohol das gewisse Etwas verleiht. Egal, ob du Lust auf ein raffiniertes Dessert mit Likör, einen herzhaften Braten mit Rotwein oder kreative Cocktails zum Selbermachen hast – unsere Rezepte kombinieren kulinarische Vielfalt mit feinen Spirituosen. Lass dich inspirieren, entdecke neue Geschmackserlebnisse und geniesse die perfekte Harmonie aus hochwertigen Zutaten und aromatischen Akzenten. Prost und guten Appetit!

TIRAMISU-ESPUMA

NITRO COFFEE CAIPIRINHA

FIZZY HOLUNDER

GINGER BEER MOJITO

PIMENTON DEL PADRON ESPUMA

CHEESECAKE IM GLAS

NITRO ESPRESSO MARTINI

STRAWBERRY MOJITO

APEROL SPRITZ

BLUE MOON COCKTAIL

DUNKLES SCHOGGI-TÖRTLI

NITRO TONIC SOUR

CAFÉ BRASIL
Gut zu wissen
Alkohol als Geschmacks-Booster in herzhaften Gerichten
Alkohol in herzhaften Speisen? Absolut! Er dient nicht nur zur Verfeinerung, sondern bringt komplexe Aromen in die Küche. Ein Klassiker ist die Verwendung von Rotwein in Saucen wie einer aromatischen Bolognese oder einem Coq au Vin. Der Alkohol entfaltet beim Kochen die Aromen des Weins und verstärkt die Würze der anderen Zutaten. Auch Bier ist ein beliebter Begleiter in der Küche. Dunkles Bier eignet sich hervorragend, um Eintöpfen oder Braten eine herzhafte Tiefe zu verleihen. Ein Beispiel wäre ein saftiger Bierbraten mit einer dichten Sauce – ideal für gemütliche Abende. Weisswein wiederum ist eine Schlüsselzutat in Gerichten wie Risotto. Der säuerliche Geschmack hebt die Aromen des Käses und der Gewürze hervor, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Nicht zu vergessen ist Hochprozentiges wie Whiskey oder Rum, das oft für Marinaden verwendet wird. Ein Whiskey-Steak erhält durch den Alkohol eine rauchige Note, während die Marinade das Fleisch besonders zart macht. Tipp: Beim Kochen verdampft ein Grossteil des Alkohols, sodass nur der Geschmack zurückbleibt.

Verführerische Desserts: Süssspeisen mit Schuss
Wenn es um Desserts geht, verleiht Alkohol vielen Rezepten das gewisse Etwas. Eine Tiramisu ohne Amaretto? Undenkbar! Der Likör gibt der italienischen Spezialität ihren unverwechselbaren Geschmack. Auch Rum ist ein Favorit in der Dessertküche. Ob in Rum Baba, einer saftigen Kuchenvariante, oder in Rumkugeln – die kräftige, süssliche Note begeistert Naschkatzen weltweit. Auch Frucht-Desserts profitieren von einem Hauch Alkohol. Ein flambierter Crêpe Suzette mit Orangenlikör oder ein Obstsalat, der mit Cointreau verfeinert wird, sorgen für ein Highlight am Ende des Menüs. Für Schokoladenliebhaber bietet sich die Kombination von Whiskey oder Baileys an. Eine Schokoladenmousse mit einem Schuss Baileys schmeckt nicht nur cremig, sondern verführt mit einem Hauch von Eleganz. Für den Sommer sind alkoholische Eissorten besonders beliebt. Sorbets, die mit Sekt oder Prosecco verfeinert werden, sind erfrischend und leicht – perfekt für heisse Tage. Probiere beispielsweise ein Himbeer-Prosecco-Sorbet oder ein Zitrus-Sekt-Sorbet für einen Hauch von Luxus in deiner Küche.

Kochen und Backen mit Spirituosen: Tipps und Tricks
Der Einsatz von Alkohol in Rezepten erfordert Fingerspitzengefühl. Die richtige Dosierung ist entscheidend, um das Aroma zu betonen, ohne dass der Alkohol zu dominant wird. Faustregel: Lieber mit einer kleinen Menge beginnen und nach und nach hinzufügen. Bei Saucen sollte der Alkohol frühzeitig hinzugefügt werden, damit er ausreichend einkochen kann. Das reduziert den Alkoholgehalt und intensiviert die Aromen. Bei Desserts hingegen kann der Alkohol oft erst zum Schluss hinzugegeben werden, um das volle Aroma zu bewahren – etwa bei einer Sahnehaube mit Likör. Ein weiterer Tipp: Hochwertige Zutaten machen den Unterschied. Ein billiger Rotwein wird auch in einer Sauce nicht besser schmecken. Es sollen daher Produkte verwendet werden, die man auch pur geniessen würde. Wer backt, sollte darauf achten, dass ein Grossteil des Alkohols beim Erhitzen verfliegt. Soll der Geschmack des Alkohols intensiv bewahrt werden, empfiehlt es sich, ihn erst nach dem Backen hinzuzufügen - zum Beispiel bei Glasuren oder Toppings.

Getränke und Cocktails: Die perfekte Ergänzung zum Essen
Nicht nur beim Kochen, sondern auch als Begleitung zum Essen ist Alkohol ein Highlight. Cocktails mit frischen Zutaten wie Kräutern, Früchten oder Gewürzen harmonieren hervorragend mit vielen Gerichten. Ein fruchtiger Aperol Spritz als Aperitif oder ein klassischer Negroni vor dem Essen wecken die Vorfreude auf das Menü. Für Fans von Heissgetränken bieten sich alkoholische Kreationen wie Irish Coffee oder Glühwein an – perfekt für kalte Tage. Auch Dessertgetränke wie ein Espresso Martini oder ein Baileys-Shake runden ein Menü stilvoll ab. Nicht zuletzt ist die Kombination von Speisen und Wein ein zeitloser Klassiker. Ob ein leichter Weisswein zu Fisch oder ein kräftiger Rotwein zu Wildgerichten – die richtige Wahl hebt die Geschmacksnoten hervor und sorgt für ein harmonisches Gesamterlebnis.

Wissen, was läuft - in der Küche und bei Kisag: Jetzt Newsletter abonnieren.
Unser Newsletter ist Ihre Prise Inspiration für die Küche, vollgepackt mit exklusiven Updates, spannenden Neuigkeiten, unwiderstehlichen Aktionen und feinen Rezeptideen zum Nachkochen. Jetzt abonnieren und Genuss direkt ins Postfach holen!