Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Bläser
Bläser Kapseln
iSi Kapseln können nur mit iSi Geräten verwendet werden. Die Benutzung von iSi Kapseln mit einem Kisag Whipper ist nicht möglich, da die Kapselsysteme unterschiedlich sind: iSi Kapseln werden aufgeschraubt, Kisag Kapseln hingegen aufgedrückt.
Jede Kapsel enthält exakt 7,5 g reines Distickstoffmonoxid (N2O). Dabei handelt es sich um ein farbloses Gas aus der Gruppe der Stickstoffoxide.
Kisag Kapseln haben kein Haltbarkeitsdatum. Das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum steht lediglich dafür, dass die Füllmenge bis zu diesem Zeitpunkt garantiert wird. Werden die Kapseln länger gelagert, so besteht die Möglichkeit, dass sich das Gas verflüchtigt.
Bei korrekter Anwendung sind die Kapseln absolut sicher.
Rahmbläser
Im Bläser verschlossen und im Kühlschrank gekühlt bleibt der bei idealen hygienischen Bedingungen verarbeitete UHT-Rahm bis zu 10 Tagen haltbar.
Nein. Das Gas verflüchtigt sich nicht im Bläser. Der Bläser müsste in diesem Fall nur nochmals einige Male geschüttelt werden.
Bevor der Bläserkopf abgeschraubt werden kann, sollten das Gas und allfällige Reste im Whipper, idealerweise im Spülbecken, abgelassen werden.
"Vergewissern Sie sich, dass der Bläser nicht mehr unter Druck steht. Anschliessend Tülle und Bläserkopf abschrauben. Den Dichtungsring aus dem Bläserkopf entfernen. Anschliessend die Tülle mit der beim Kauf des Whippers mitgelieferten Reinigungsbürste unter fliessendem Warmwasser reinigen und den Whipper-Behälter ausspülen. Anschliessend kann alles im Geschirrspüler gereinigt werden.Achtung: Nicht alle Modelle sind komplett spülmaschinengeeignet! Folgende Modelle können mit allen Teilen in den Geschirrspüler getan werden: Kisag Whipper CREATIVE 0.25l und 0.5l, Kisag Whipper Classic, Kisag Whipper Professional 0,5l und 1 Liter, Kisag Whipper Thermo 0.5l und iSi Thermo XPress Whip."
Sofern der Whipper unter Druck steht, muss der Bläserkopf behutsam abgeschraubt werden. Wir empfehlen dies im Freien oder im Küchenwaschbecken unter einer zusätzlichen Abdeckung, beispielsweise einem Handtuch, zu tun. Da der Bläser unter Druck steht, wird dessen Inhalt beim Lösen des Kopfes rausspritzen. Reinigen Sie anschliessend die Ventilspindel und starten Sie neu. Verwenden Sie jeweils ein feines Sieb, um Verstopfungen der Ventilspindel zu verhindern.
Hierbei besteht das Risiko, dass die Spritzdüse verstopft wird. Um dies zu verhindern, empfehlen wir, den Inhalt vor dem Einfüllen immer zu pürieren und durch den Kisag Trichter & Sieb zu passieren.
Dies ist nicht zu empfehlen, da der Whipper unter hohem Druck steht. Würde der Bläserkopf unter Kraftaufwand abgeschraubt werden, wenn der Bläser noch unter Druck steht, so besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass der verbleibende Inhalt im Whipper unter hohem Druck austritt und eine Unordnung verursacht. Zudem besteht bei unsachgemässer Öffnung eine erhöhte Verletzungsgefahr. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter kisag@kisag.ch.
Das ist abhängig vom Modell. Folgende Whipper sind komplett spülmaschinengeeignet: Kisag Whipper Classic, Kisag Whipper Professional 0,5 L und 1 L, Kisag Whipper Thermo 0,5 L und iSi Thermo Xpress Whip. Bei den anderen Modellen ist jeweils nur der Behälter spülmaschinengeeignet.
Grundsätzlich ja. Ausnahmen bilden Whipper älteren Jahrgangs.
Dabei handelt es sich lediglich um eine Transportsicherung.
Höchstwahrscheinlich halten Sie den Whipper nicht senkrecht nach unten bei der Ausgabe. Dadurch kann die Ventilspindel ab einer gewissen Neigung keinen Inhalt mehr ziehen.
Ja
Beachten Sie dazu die Angaben in der Gebrauchsanweisung.
Beachten Sie dazu die Angaben in der Gebrauchsanweisung.
Beachten Sie dazu die Angaben in der Gebrauchsanweisung.
Kochen am Tisch
Rechauds
Der Tank ist voll, sobald das Gas flüssig raussprudelt. Zum Schluss zur Sicherheit noch kurz den Fingertest machen, um sicher zu gehen, dass kein Gas austritt. Beim Fingertest drücken Sie den befeuchteten Finger leicht auf das Ventil. Baut sich ein Druck auf, sollte der Brenner nicht verwendet werden, da wahrscheinlich das Einfüllventil nicht mehr dicht ist. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Kundendienst unter kisag@kisag.ch
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung zum sicheren Betrieb eines Sicherheitsgasbrenners.
Ja, das ist möglich. Seien Sie jedoch vorsichtig, da der Brennerkopf heiss ist, wenn dieser vorher in Betrieb war. Wählen Sie auch einen entsprechenden sicheren Untergrund.
Achten Sie darauf, dass Sie den Sicherheitsgasbrenner nur in offenen Rechauds und in gut belüfteten Räumen verwenden.
Rechauds von Hand reinigen, ohne aggressive Spülmittel.
Wir empfehlen, vor jedem Betrieb das Gas wieder komplett aufzufüllen.
Wir empfehlen KISAG Universalgas.
Sicherheits-Gasbrenner und Anzünder
Das Befüllen funktioniert ganz einfach. Zunächst das Brennerventil verschliessen, dann den Brenner umdrehen. Nun die KIGAS Gasdose senkrecht ins Einfüllventil drücken. Das Gas wird mit einem Zischlaut in den Tank gefüllt. Der Tank ist voll, sobald das Gas flüssig raussprudelt. Zum Schluss zur Sicherheit noch kurz den Fingertest machen, um sicher zu gehen, dass kein Gas austritt.
Dies hat physikalische Gründe. Je wämer der Sicherheitsgasbrenner wird, desto mehr dehnt sich das Gas im Tank aus, was dazu führt, dass die Flamme stärker wird.
Grundsätzlich können Sie dies bis zu einer gewissen Windstärke tun. Bauen Sie jedoch keinen Windschutz oder ähnliches, da dies zu einer Überhitzung des Sicherheitsgasbrenners führen kann.
Eine gelbe Flamme entsteht in der Regel, wenn der Tank des Sicherheitsgasbrenners überfüllt ist. Lassen Sie den Sicherheitsgasbrenner laufen bis das überschüssige Gas entweichen konnte und die Flamme wieder blau brennt.
Nein. Führen Sie jedesmal den Fingertest durch, um zu prüfen, ob das Druckventil noch intakt ist. Baut sich ein Druck auf, sollte der Brenner nicht verwendet werden, da wahrscheinlich das Einfüllventil nicht mehr dicht ist. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Kundendienst unter kisag@kisag.ch
Alte und spröde Dichtungen können dazu führen, dass das Gas ausläuft. Führen Sie nach jeder Befüllung den Fingertest durch, um sicherzustellen, dass das Einfüllventil dicht ist. Baut sich ein Druck auf, sollte der Brenner nicht verwendet werden, da wahrscheinlich das Einfüllventil nicht mehr dicht ist. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Kundendienst unter kisag@kisag.ch
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgasbrenner geschlossen und abgekühlt ist. Danach benötigt er keine spezielle Lagerung.
Kigas hat kein Haltbarkeitsdatum.
Das Gas komplett ablassen und im Altmetall entsorgen.
Diese eignen sich für alle Feuerzeuge sowie alle Gasgeräte.
Wir empfehlen, vor jedem Betrieb das Gas wieder komplett aufzufüllen.
Bei einem Bunsenbrenner entweicht die Hitze zentrierter als bei einem Gasbrenner.
Achten Sie darauf, den Sicherheitsgasbrenner nur leicht zu öffnen und ihn umgehend zu zünden. Eine zu starke oder lange Öffnung kann zu einer Verpuffungsflamme führen.
Es gibt gelbe Stichflammen. Schliessen Sie die Gaszufuhr und stellen Sie den Brenner ins Freie und lassen dort etwas Gas ab.
Weil sonst zu viel Gas entweicht, was bei der Entzündung zu einer Verpuffungsflamme oder Schlimmerem führen kann.
Die Regulierung eines Sicherheitsgasbrenners ist deutlich präziser als die eines Pastenbrenners. Zudem brennen Pastenbrenner zu Beginn mit einer vergleichsweise tiefen Temperatur und später mit einer deutlich höheren Temperatur. Mit einem Sicherheitsgasbrenner verfügen Sie von Anfang bis Ende über die exakt gleiche Brennstärke. Gasbrenner haben auch eine höhere Brennleistung.
Stellen Sie Ihren Sicherheitsgasbrenner ins Freie und öffnen Sie das Ventil.
Flambierbrenner & Anzünder
Ein Flambierbrenner eignet sich bestens zum Karamellisieren, Fleisch anrösten, das Lösen von Paprikahaut etc. Der Einsatzbereich ist sehr vielfältig.
Gleich wie ein Feuerzeug. Achten Sie dabei darauf, dass der Flambierbrenner kopfüber gehalten wird.
In der Küche
Sparschäler
Es gibt je nach Schälgut unterschiedliche Klingen, die sich besser eignen. Mit dem klassischen Sparschäler kann durch den schmalen Spalt der superscharfen Klingen besonders fein geschält werden. Es gibt auch spezielle Schäler für Gemüse mit besonders dünner und glatter Haut wie Tomaten, Paprika, Ingwer, Kiwi, Peperoni etc. Und für alle, die Früchte und Obst in besonders dünnen Streifen bevorzugen, gibt es sogenannte Julienne-Sparschäler.
Küchenhelfer hitzebeständig bis 220°C
Küchenhelfer sollte man grundsätzlich nicht im Backofen verwenden.
Bei einem Bratwender mit Schlitz kann überflüssige Flüssigkeit und Fett schnell und mühelos abtropfen.
Küchenhelfer aus Silikon
Küchenhelfer aus Silikon müssen nicht besonders gereinigt werden. Diese sind spülmaschinengeeignet.
Diese sind besonders weich, womit man einfach auch die kleinsten Reste aus der Pfanne, Topf etc. bekommt. Küchenhelfer aus Silikon sind besonders materialschonend.
Küchenhelfer aus Silikon sind bis 220 °C hitzebeständig.
Küchenhelfer aus Edelstahl
Küchenhelfer aus Edelstahl sind bis 260 °C hitzebeständig.
Artisan
Dabei handelt es sich um ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldwirtschaft. FSC® steht für Forest Stewardship Council.
Idealerweise sollten Holz-Küchenaccessoires nach jeder Reinigung mit Holzpflegeöl behandelt werden.
Küchenhelfer Backen
Wir empfehlen die Handreinigung mit Warmwasser, ohne aggressive Spülmittel.
Gastro
Stabmixer
Nein. Es dürfen keine Reparatur- und Wartungsarbeiten am Stabmixer selbständig durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst via kisag@kisag.ch
Ein Stabmixer eignet sich bestens zum Pürieren, Mixen und Aufschlagen von cremigen Suppen, Rahm, Fruchtspiegeln, sämigen Saucen, Pesto, Salsa, Hummus, Vinaigrettes, Smoothies, Mayonnaise etc.
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass der Mixerkopf nicht nass wird. Alles andere kann mit Warmwasser und Spülmittel von Hand gereinigt werden.
Stabmixer erst einschalten, wenn dieser im Behälter ist. Stumpfe Messer erst wechseln, wenn der Stabmixer nicht mehr am Strom angeschlossen ist.
Gerät vom Strom trennen. Messer abziehen und neues Messer aufdrücken.
Dies hängt von der Nutzung vom Stabmixer ab.
Im Kisag-Webshop (www.kisag.ch), im Kisag-Fabrikladen sowie bei ausgesuchten Fachhändlern.
Die Speisen können direkt in einer Schüssel oder im Topf zerkleinert werden, ohne diese noch einmal umfüllen zu müssen. Zudem verfügen Stabmixer über eine höhere Rührleistung.
Gastro Dosenöffner
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung.
Den Messerhalter entfernen und anschliessend mit handelsüblichen Reinigungsmitteln und warmem Wasser reinigen.
Beim Bonzer Canmaster Eaziclean® 64 cm beträgt die maximale Dosenhöhe 56 cm und beim Bonzer Eaziclean® 41 cm maximal 36 cm.
Service
Reparatur
Füllen Sie das Reparaturformular (https://kisag.ch/reparaturanmeldeformular) aus und schicken Sie es an die angegebene Adresse.
In der Regel ca. 5 Arbeitstage nach Erhalt der Bestätigung vom Kostenvoranschlag. Die Retournierung erfolgt jeweils via A-Post.
Wir senden Ihnen eine Bestätigung, dass das Gerät nicht mehr repariert werden kann. Auf Wunsch erhalten Sie ein Angebot für ein neues Gerät.
Nein.
Dies kann nicht pauschal beantwortet werden. Ist der Gewährleistungsanspruch (Garantie) verjährt, so erstellt Ihnen die Kisag gerne einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Hierzu müssen Sie das defekte Produkt zusammen mit dem Reparaturanmeldeformular einsenden (https://kisag.ch/reparaturanmeldeformular).
Ja – am Hauptsitz der Kisag, an der Bahnhofstrasse 10 in 4512 Bellach gibt es eine Servicestelle.
Montag bis Donnerstag von 08:00 – 11:45 und 13:30 – 17:00 und Freitag von 08:00 – 11:45 und 13:30 – 16:00
Garantie
Alle Artikel von Kisag haben eine Garantie von 2 Jahren.
Alle Artikel von Kisag haben eine Garantie von 2 Jahren. Ihren Anspruch auf Garantieleistung prüfen wir individuell (Selbstverschulden, Verschleissteile etc.).
Rückgabe
Für den Umtausch oder die Rückgabe eines mängelfreien Kisag-Produktes muss die Ware ungebraucht und originalverpackt sein. Sie muss zudem im Onlineshop vor nicht mehr als 14 Tagen gekauft worden sein. Der Kaufbeleg muss beigelegt werden. Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde. Die Anmeldung der Rücksendung erfolgt über www.kisag.ch/rueckgabe-und-garantie. Falls die Ware die Rückgabekriterien nicht erfüllt, behält sich die Kisag vor, die Rückgabe abzulehnen. Der Kaufpreis wird mit der gleichen Zahlungsoption zurückerstattet, mit der das Produkt bezahlt worden ist.
Versand
Die Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF), inklusive Mehrwertsteuer sowie weiterer gesetzlicher Abgaben wie z.B. die vRG (vorgezogene Recyclinggebühr).
Bei einem Bestellwert von mehr als 80 Franken ist der Versand für Sie kostenfrei. Für Bestellungen von weniger als 80 Franken Warenwert werden Versandkosten von 9 Franken verrechnet.
Wie ist die Lieferzeit bei Bestellungen über den Onlineshop kisag.ch?
Bezahlung
Per Kreditkarte, Postfinance, Paypal oder Twint. Die Bezahlung via Rechnung ist auch möglich. In diesem Fall erfolgt die Zahlung über unser Partnerunternehmen Ideal Payment AG.
Kontakt
Mit der Kisag können Sie auf folgende Weise Kontakt aufnehmen: - Kontaktformular (https://kisag.ch/kontakt) - Telefonisch (+41 032 617 32 60) - E-Mail (kisag@kisag.ch)
Allzeit bereit!
Allzeit bereit!
Gut zu wissen
Kochen am Tisch
Gemeinsam kochen am Tisch ist mehr als nur eine Mahlzeit - es ist ein geselliges Erlebnis, das Familie und Freunde zusammenbringt. Ob beim klassischen Käsefondue, Fondue Chinoise oder Raclette - die gemeinsame Zubereitung am Tisch schafft unvergessliche Momente. Kisag, als verlässlicher Schweizer Partner, bietet hierfür eine breite Palette an hochwertigen Produkten, die speziell für das Kochen am Tisch entwickelt wurden. Das Sortiment wird laufend weiterentwickelt, sodass das Kochen am Tisch einfach mehr Freude macht. Mit innovativen Lösungen wie dem kompakten Rechaud LONGFIRE ermöglich Kisag flexibles Kochen ohne Strom, sowohl drinnen als auch draussen. Diese mobilen Kochsysteme sind ideal für die Zubereitung von Fondues, Wok Gerichten oder als Tischgrill und eignen sich perfekt für gesellige Runden und Event-Catering.

In der Küche
Die vielfältige Welt der Küchenhelfer bei Kisag bringt Ihnen einfach mehr Freude am Kochen. Unser Sortiment umfasst hochwertige Sparschäler, hitzebeständige Küchenhelfer bis 220°C, praktische Silikon- und Edelstahlutensilien sowie spezialisierte Backhelfer. Für umweltbewusste Köche bieten wir die Linie ARTISAN und Küchenhelfer aus FSC-zertifiziertem Buchenholz an. Die Produkte zeichnen sich allesamt durch Langlebigkeit, ansprechendes Design und einfache Reinigung aus. Ob für den täglichen Gebrauch Zuhause oder in der Profi-Küche oder besondere Anlässe - mit den Küchenhelfern von Kisag gelingt jedes Rezept mühelos.

Willkommen beim Erfinder des Rahmbläsers
Bei Kisag profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung und Schweizer Präzision, wenn es um Bläser geht. Unsere Produkte zeichnen sich alle durch höchste Qualität und Innovation aus, was sie zu unverzichtbaren Helfern in der Küche macht. Mit einem vielfältigen, runden Sortiment und einem engagierten Kundenservice sind Sie bei Kisag in besten Händen, wenn es um das Thema Bläser geht. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Whipper für die Zubereitung von Rahm, Desserts und Espumas? Die Kisag Whipper sind alle vielseitig einsetzbar und überzeugen durch ihre Langlebigkeit. Passend zu den Whippern bietet Kisag auch hochwertige Kapseln für optimale Ergebnisse. Für erfrischende Sprudelgetränke zu Hause eignet sich der Soda Maker - jederzeit frisch aufgesprudeltes Wasser wird damit einfach möglich. Mit dem iSi Nitro gelingt die Zubereitung von Nitro Cold Brew Getränken wie zum Beispel der Nitro Cold Brew Coffee perfekt, die einfach mit einer samtigen Textur die Gaumen schmeicheln und Gäste beeindrucken wird.

Ihr verlässlicher Partner für Gastronomiebedarf
Seit 1945 steht Kisag für Schweizer Qualität und Innovation im Bereich Gastronomiebedarf. Unsere Produktpalette umfasst hochwertige, zuverlässige und robuste Stabmixer, die durch ihre Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnen sowie zuverlässige Gasbrenner, die in keiner Profiküche fehlen dürfen. Auch für saisonale Gerichte wie zum Beispiel Vermicelle bietet Kisag die richtigen Gastrogeräte an - ob eine Vermicelle Handpresse oder eine Profi-Vermicellepresse: Kisag ist Ihre erste Adresse, wenn es um das Thema Gastronomiebedarf geht.

Kisag - Ihre Marke für inspirierende Küchenmomente
Entdecken Sie die Welt der Kisag AG, wo Innovation, Qualität und Praktikabilität im Mittelpunkt stehen. Seit über 80 Jahren ist Kisag führend in der Herstellung von Küchengeräten, die das Kocherlebnis sowohl für professionelle Gastronomen als auch für Hobbyköche bereichern. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Produkten - von professionellen Geräten bis hin zu praktischen Küchenhelfern für alle, die gerne experimentieren und neues ausprobieren. Unsere Produktpalette bietet eine breite Auswahl an hochwertigen Küchengeräten und Zubehör, die speziell für Hobbyköche und Profis entwickelt wurden. Vom praktischen Rahmbläser oder Whipper genannt, über leistungsstarke Rechauds für Fondue und Raclette bis hin zu den Kisag Sicherheitsgasbrennern. Die Whipper von Kisag garantieren ein optimales Ergebnis und sind zudem einfach zu reinigen. Die Rechauds sind stilvolle Wärmespender, ideal für Fondueabende oder Buffets und zudem noch kompakt, sicher und effizient. Die Vision von Kisag ist nicht nur Produkte zu schaffen, sondern auch Inspiration und Freude in Küchen zu bringen. Ob beim gemeinsamen Kochen mit Familie und Freunden, beim Zubereiten eines Festessens oder beim Experimentieren mit neuen Rezepten - Kisag ist Ihr Schweizer Partner für das Kochen Zuhause und in der Profi-Gastronomie.

Wissen, was läuft - in der Küche und bei Kisag: Jetzt Newsletter abonnieren.
Unser Newsletter ist Ihre Prise Inspiration für die Küche, vollgepackt mit exklusiven Updates, spannenden Neuigkeiten, unwiderstehlichen Aktionen und feinen Rezeptideen zum Nachkochen. Jetzt abonnieren und Genuss direkt ins Postfach holen!